veröffentlicht am 24.06.2022
Warum habe ich heute bei vollem Sonnenschein weniger Solar-Ertrag als in den Vortagen ?
Die Solaranlage liefert zuverlässig Wärme vom Dach, wenn es Sonneneinstrahlung gibt.
Doch gerade in der Übergangszeit und vor allem im Sommer kann es sein, das bei vorherigen Tagen trotzt bewölktem Himmel mehr Tagesertrag eingesammelt wurde als an Tagen mit blauem Himmel und vollem Sonnenschein - wie kann das sein ?
Hintergrund ist häufig, dass nicht mehr Wärme abgenommen wird. Denn wenn kaum noch oder keine Raumheizwärme mehr abgenommen wird, dann wird zunächst der Speicher wieder aufgeladen. Doch bei/um 90°C Puffertemperatur wird die Solaranlage abgeschaltet (Dampfbildung), auch wenn noch Sonnenwärme auf dem Dach ansteht. Wenn jetzt sogar am Vortag zudem kaum Warmwasser abgenommen wurde, kann es sogar sein, dass die Anlage bereits am Folgetag gleich morgens mit der ersten Sonne wieder abschaltet und nur 1-2 kWh Ertrag liefert.
Der maximaler Tagesertrag im Sommer kann also nur sein: Wärmeentnahme/Nutzung + Speicherverluste des Speichers/Systemverluste.
Wichtig dabei ist den Speicherzustand zu beobachten:
Ist dieser dann immer "voll aufgeladen", also bei 85-90°C, dann ist alles in Ordnung.
Sollte dieser jedoch "leer" sein oder gleichzeitig Ihr Kessel Brennstoff verbrennt, muss kontrolliert werden, ob gegebenenfalls ein Fühlerdefekt vorliegt.